ALFEDANS (Elfentanz)
Werke von und um Edvard Grieg
mit
Marco Ambrosini, Nyckelharpa
Eva-Maria Rusche, Orgel
St. Nikolaus Kirche Murnau
18.10.25 , 19.00 Uhr
Eintritt frei ( Spenden erbeten)
Das Konzertprogramm entspringt einer ungewöhnlichen, aber äußerst überzeugenden Symbiose zweier besonderer Instrumente. Die Nyckelharpa blieb nach der Renaissance als traditionelles Instrument der Volksmusik in Schweden präsent. Dass das Instrument mittlerweile auch außerhalb Skandinaviens an Bekanntheit gewonnen hat, ist einigen wenigen Musikern wie Marco Ambrosini zu verdanken, die die Nyckelharpa virtuos beherrschen, damit in der ganzen Welt konzertieren und sich dabei stilistisch nicht einschränken.
Dieses klangvolle Instrument mit seinen zahlreichen Resonanzsaiten verbindet sich mit den orchestralen Klängen der Orgel auf wunderbare Weise.
Die beiden Künstler entführen die Konzertbesucher auf eine nordisch inspirierte Klangreise auf den Spuren des Komponisten Edvard Grieg, voller impressionistischer Stimmungsbilder, bewegender Romantik und mitreißend-fesselnder Melodik des skandinavischen Folk.
Marco Ambrosinistrong> debütierte als Solist und Nyckelharpa-Spieler in vielen internationalen Konzertsälen, wie in der Mailänder Scala, in der Alten Oper Frankfurt, in den Philharmonien in Köln, Berlin und Moskau und in der Carnegie Hall in New York.
Er unterrichtet an mehreren Hochschulen in Europa und hat mehr als 160 CDs aufgenommen, die in den letzten zehn Jahren fast ausschließlich von Sony Classical, der Deutschen Harmonia Mundi und ECM veröffentlicht wurden.
BEva-Maria Rusche studierte Kirchenmusik, Orgel, Historische Tasteninstrumente und Geschichte in Lübeck, Wien, Stuttgart und Konstanz. Als Solistin sowie als Kammermusikpartnerin mit internationalen Ensembles gibt sie regelmäßig Konzerte in ganz Europa und darüber hinaus und spielt dabei Cembalo, Klavier, Orgel und Tafelklavier. Ihre CDs erschienen bei Sony Classical, der Deutschen Harmonia Mundi, ECM und Raumklang.